![]() Forschungsgebiete Seit Beginn der 3. Phase des SFB 574 im Juli 2008 liegt der geografische Fokus des Projekts auf der Chilenischen Südvulkanzone (SVZ) und dem Vulkanfeld im Gebiet „hinter“ der aktiven Front („back-arc“) in Argentinien. Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten beiden Phasen des SFB aus Mittelamerika (Nicaragua, Costa Rica und Panama in Phase I (7/2001 – 6/2004) und El Salvador, Honduras und Guatemala in Phase II (7/2004 – 6/2008)) streben wir darüber hinaus im weiteren Verlauf des Projekts eine globale Synthese der Volatilenflüsse durch Subduktionszonen an.
Abb. 2: Forschungsgebiet Phase I & II |
![]() Kieler Wissenschaftler fühlen den 'Puls der Erde'![]() Wie funktioniert die Recyclingmaschine der Erde?Nach elf Jahren endet der Kieler Sonderforschungsbereich 574 zu Subduktionszonen Final colloquium of SFB 574![]() Teilprojekt ÖffentlichkeitsarbeitMEERESFORSCHUNG FÜR MICH UND DICH |
©SFB574 // Wischhofstrasse 1-3 // D-24148 Kiel // T. +49 (0)431 600 1413 // elange [AT] geomar.de